Navigation
Termine
Alte Weisheit
Blase dein Stücklein, aber wolle deinen Takt nicht der ganzen übrigen Menschheit aufdrängen.
Wilhelm Raabe
- Details
- Geschrieben von Alfons Schneiders
- Zugriffe: 3134
Auf der Drivingranch wurde versucht, die kleine weiße Kugel soweit wie möglich zu schlagen. So einfach, wie es im Fernsehen aussieht, war die Sache dann doch nicht. Nicht jeder Schlag traf die kleine weiße Kugel. Viele Bälle rollten weiter auf dem Grün als das sie flogen. Erst nachdem ein Golflehrer die Schläger- und Körperhaltung erklärt hatte, wurden die Schläge besser und weiter. Einige Bälle erreichten die 150-Meter-Marke. Nach anstrengendem Golfen gönnte man sich im Restaurant des Ferienparks gekühlte Getränke und einen leckeren Happen.
- Details
- Geschrieben von Alfons Schneiders
- Zugriffe: 3381
Nicht nur Probenarbeit und das Musizieren bei Auftritten sollte zu einem Musikerleben gehören. Auch die Geselligkeit muss fester Bestandteil des Vereinslebens sein. Und um diese zu fördern, lud der Vorstand die Musiker der Seniorenkapelle zu einer Wanderung mit anschließendem Spießbraten ein. Dazu gehörten auch die Partner und Kinder. Unter der Leitung unseres "Wanderführer" Günther marschierten über 50 Personen durch den Reitersweg den Brehmacker hoch zur Foaschtkaulhett um dort die erste Rast einzulegen.
- Details
- Geschrieben von Alfons Schneiders
- Zugriffe: 3661
Pünktlich zum Forum-Fest des Musikverein Gevenich stellte sich Hoch „Andrea“ ein und sorgte mit schweißtreibenden Temperaturen dafür, das die zahlreichen Besucher sich buchstäblich in den Schatten verdrückten.
Beim Preisskat am Samstag Abend reizten Spieler aus Eifel, Mosel und Hunsrück was das Blatt hergab. Zwei Runden wurden gespielt, ehe Jürgen Tibo, Vorsitzender des Musikvereins, Karl Galonske aus Gevenich, der sich 1988 Punkte erspielte, zum Sieg gratulieren konnte. Er erhielt einen Gutschein sowie das Startgeld. Den zweiten Platz erspielte sich Hans-Werner Pies vom Strimmiger Berg mit 1779 Punkten. Dritter wurde Peter Müller aus Dohr mit 1578 Punkten. Auch die anderen Teilnehmer gingen nicht ohne einen Preis nach Hause.
v.l.n.r.: Hans-Werner Pies (1779 Punkte), Karl Galonske (1988 Punkte) und Peter Müller (1578 Punkte)