Termine

24 Jan
Probe Seniorenkapelle
Datum 24.01.2025 20:00 - 22:00
31 Jan
Probe Seniorenkapelle
31.01.2025 20:00 - 22:00
4 Feb
CDU-Neujahrsempfang in Faid
04.02.2025 17:30 - 21:00
7 Feb
Probe Seniorenkapelle
07.02.2025 20:00 - 22:00

Alte Weisheit

Blase dein Stücklein, aber wolle deinen Takt nicht der ganzen übrigen Menschheit aufdrängen.

Wilhelm Raabe

Kinofilme und Fernsehserien leben von der Musik. Viele bekannte und weltberühmte Melodien wurden als Filmmusik komponiert. Da bietet sich ein riesiges Repertoire für ein Konzert. Die Gevenicher Musiker hatten auch schnell ein Motto für ihren Konzertabend – MOVIE-NIGHT.

Viele Stunden intensiver Probearbeit und ein langes Probewochenende investierten die Musiker, um ihren Zuhörern einen Ohrenschmaus zu bieten. Denen wehte beim Betreten des Bürgerhauses der Duft von frisch zubereitetem Popcorn um die Nase. Dazu gab es wie im Kino den Teller mit Nachos und Dip – lecker angerichtet von den Mädels der Nachwuchsgruppe.


Mächtig Feuer legten die Musiker mit dem Eröffnungsstück „Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen“. Die Muppets, James Bond, Simba – König der Löwen und Drache Ohnezahn erreichten mit ihren Melodien die Ohren und Herzen des Publikums. Die Anmoderation der Musikstücke übernahmen die Musiker mit selbst verfassten Texten.

160 Jahre im Dienst der Blasmusik – dafür wurden vier Musiker des Vereins ausgezeichnet. 1979 begannen Andrea Schneiders, Silvia Tibo-Lehnen, Thomas Hammes und Rainer Theobald in der Jugendkapelle mit dem Musizieren. Für diese Leistungen erhielten die Musiker vom stellvertretenden Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Cochem-Zell, Herrn Jürgen Pellio aus Treis, den Ehrenbrief des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Als sichtbares Zeichen dürfen sie die Goldene Ehrennadel mit der Zahl 40 an der Uniform tragen.


Zur Westernmusik von Ennio Morricone ritten die Musiker mit ihren Zuhörern durch die weite Prärie und entführten sie dann in die Karibik auf das Piratenschiff Black Pearl von Captain Jack Sparrow. Zu den bekannten Melodien aus dem Dschungelbuch und von Mary Poppins konnte das Publikum nicht mehr ruhig auf den Stühlen sitzen. An die Fernsehnachmittage der Kindheit erinnerte das Medley „Hurra, Hurra“ mit den Liedern von Biene Maja, Pippi Langstrumpf und vielen anderen Kinderserien.

Als Zugabe, durch langanhaltendem Applaus von den Zuhörern gefordert, präsentierten die Gevenicher Musiker noch ein Medley mit Melodien aus den Zeichentrickfilmen von Walt Disney. Ein solcher Konzertabend, so betonte der Vorsitzende Joachim Marquardt, ist nicht ohne die vielen Helfer möglich, die sich für Werbung, Technik und das Wohl der Zuhörer mächtig ins Zeug legten.

Text: Alli Schneiders; Fotos: Privat

Nachbetrachtungen zur Movie Night des Musikvereins

Am 21.09.2019 gab der Musikverein Gevenich im Bürgerhaus von Gevenich ein Konzert unter dem Motto „Movie Night“. Gespielt wurden bekannte Melodien aus Film und Fernsehen. Das Konzert ist nunmehr Geschichte, aber es ist eine schöne Geschichte, die sowohl allen Musikerinnen und Musikern als auch dem Publikum lange in Erinnerung bleiben wird. Die Gäste waren von den Darbietungen hellauf begeistert, und so mancher Zuschauer kam zu dem einen oder anderen Musikanten, um sich für einen schönen Abend zu bedanken.

In der Konzertpause ehrte der stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes Cochem- Zell, Jürgen Pellio, vier Musikerinnen und Musiker des MV Gevenich für eine 40jährige Tätigkeit im Verein, und zwar Andrea Schneiders. Silvia Tibo-Lehnen, Rainer Theobald und Thomas Hammes.

Gelungen ist dieses Konzert nicht nur allein wegen den musikalischen Darbietungen, sondern dank aller, die auch im Hintergrund am Konzerttag hilfreich zur Hand gingen und dafür sorgten, dass sich sowohl das Publikum als auch die Musikerinnen und Musiker wohl fühlen konnten. Das gilt sowohl für diejenigen, die an der technischen Darstellung mitgewirkt haben als auch allen, die sich um das leibliche Wohl aller gekümmert haben.

Darüber hinaus ist auch den Teams herzlich zu danken, die sich um den Aufbau vor dem Konzert als auch dem Abbau nach dem Konzert nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ gekümmert haben. Eingeschlossen in diesen Dank sind selbstverständlich auch die Musikerinnen und Musiker, die sich um die Promotion zu dem Konzert und den Kartenvorverkauf gekümmert haben.

Text: Joachim Marquardt

Vom 06. bis 08. September erhielten wir Musiker den musikalischen Schliff für unser Motto-Konzert "Movie-Night".

Das Probewochenende startete für uns am Freitag mit einer dreistündigen Gesamtprobe im Bürgerhaus. Um in den Registern die Musikstücke intensiv proben zu können, wurden zwei hochkarätige Dozenten eingeladen. Mit den Klarinetten, Flöten und Alt-Saxophonen probte Christoph Engers.  Sein Instrument Klarinette spielt er seit 1994 beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Christoph Enders leitet als Dirigent das Konzertorchester Koblenz.


Ebenfalls beim Musikdienst der Bw musiziert Mathias Steffen, der Dozent für Tenorhorn, Bariton, Posaunen, Tuben und Tenor-Saxophon. Unser Dirgent Markus Preußer studierte ebenfalls beim Musikdienst der Bw - im Fach Trompete. Er leitete die Registerprobe der Flügelhörner und Trompeten zu denen sich die Hörner und das Schlagzeugregister gesellten.


Aus allen Räumen im Bürgerhaus drang Musik nach außen. Oft spielten wir nur kurze Passagen - kniffelige Stellen wurden mehrmals wiederholt bis sie sauber klangen. Das perfekt Zusammenspiel der einzelnen Register war am späten Nachmittag die Aufgabe unseres Dirigenten. In einer vierstündigen Gesamtprobe probten wir einen Teil des Konzertprogramms. Am Sonntagmorgen wurde ein neues Vereinsfoto geschossen und in weiteren vier Stunden Probearbeit spielten wir das restliche Programm durch.


Mit "MOVIE-NIGHT" haben wir uns erstmals ein Motto für unser Konzert gegeben. Melodien aus Kinofilmen und Fernsehserien werden nicht nur zu hören sein. Zur Präsentation des Konzertes haben wir neue Ideen entwickelt, um unseren Zuhörern einen genussvollen Abend für Ohren, Augen und Gaumen zu bieten. Lassen Sie sich überraschen.

Text: Alli Schneiders; Fotos: Herrmann Eberhard