Navigation
Termine
Alte Weisheit
Blase dein Stücklein, aber wolle deinen Takt nicht der ganzen übrigen Menschheit aufdrängen.
Wilhelm Raabe
- Details
- Geschrieben von Alfons Schneiders
- Zugriffe: 2453
In der Kirchenmusikalischen Andacht am 4. Adventssonntag wurden junge Nachwuchsmusikers des Vereins ausgezeichnet.
Siebzehn Jugendlichen vermittelte Jugendleiterin Kerstin Berenz in mehreren Unterrichtseinheiten die musiktheoretischen Kenntnisse nach den Lehrgangsunterlagen der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz. Die musikalischen Fähig- und Fertigkeiten auf dem Instrument wurden im Praxisunterricht individuell geschult. Hier unterstützten Andreas Johann bei den Saxofonen, Alfons Schneiders beim Schlagzeug und Dirigent Markus Preußer beim hohen Blech.
Der theoretischen Test und das Vorspielen der Prüfungstücke und Tonleitern wurde vom Prüfungsausschuss des Kreismusikverbandes Cochem-Zell e.V. abgenommen. Alle siebzehn Nachwuchsmusiker haben die Prüfung bestanden. Ihnen wurde die D1-Nadel überreicht, die sie jetzt mit Stolz tragen dürfen. Das Bronzene Leistungsabzeichen erhielten: Laura Schmitz, Hanna Schneiders, Juliane Fischer, Elena Schabbach, Lea Schneiders, Katja Schneiders, Fabian Ehlen, Anna-Marie Litfin, Michaela Heep, Josefine Heep, Lena Klasen, Hannah Lehnen, Katrin Heep, Kai Fischer, Annika Mohr, Maria Lehnen und Moritz Loch.
- Details
- Geschrieben von Alfons Schneiders
- Zugriffe: 2842
Wenige Tage vor Weihnachten hatten der Musikverein Gevenich und Pater Kaufmann dazu eingeladen, sich von dem bevorstehenden Weihnachtstrubel zu entschleunigen. Mit Musik und Texten wurden die Besucher während einer kirchenmusikalischen Andacht auf Weihnachten eingestimmt. Vor der Andacht wurden die Nachwuchsmusiker des Vereins mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen für Blasmusiker ausgezeichnet.
Wer die Adventszeit als eine konsumorientierte Zeit lebt und Weihnachten an der Menge und dem Preis der Geschenke misst, hat den Sinn vom Advent und Weihnachten nicht verstanden. Das Musikstücke „Die Winterrose“ von Kurt Gäble ist eine Mischung aus Musik und Text. Mit Weihnachtsliedern und nachdenklichen Betrachtungen, gelesen von Pater Kaufmann, macht dieses Musikstück Mut, die Botschaft von Weihnachten neu zu entdecken.
Neben dem Seniorenorchester trug auch das Jugendorchester zur musikalischen Gestaltung der Andacht bei. Die Nachwuchsmusiker spielten die „Nathan-Hale-Triologie“ und ein Medley mit Melodien aus dem Disney-Film „Frozen“ - zu deutsch: „Die Eiskönigin – einfach unverfroren“. Georg Friedrich Händel´s „Feuerwerksmusik“ präsentierten die Gevenicher Musiker stilecht wie bei der Uraufführung 1749 mit Bläsern und Pauken.
Die Arie „Nessun Dorma“ und „Pachelbel´s Canon“ verteilten ihre wohlklingenden Melodien und Akkordfolgen in der gut besuchten Gevenicher Kirche. Mit Texten zum Advent bereicherte Pater Kaufmann die Andacht. Den beleuchteten Altarraum füllten insgesamt 57 Musiker. Im dunklen Kirchenschiff sorgten bunte, selbstgebastelte Sterne mit Teelichtern für eine besinnliche Stimmung.
Nach dem Schlusssegen nahmen die Musiker im Musikstück „A Christmas Carol Fantasy“ ihre Zuhörer mit auf eine Reise rund um den Globus. „Herbei, oh ihr Gläubigen“ eröffnete und beschloss diese festliche Medley mit vielen internationalen Weihnachtsliedern aus allen Erdteilen. Als Zugabe hatten die Gevenicher Musiker dann noch „White Christmas“ parat. Im Anschluss traf man sich noch auf einen Glühwein im Feuerwehrhaus.